Was werden Sie am Ende des Berufs- oder Familienlebens tun?
Sie sind sich noch nicht ganz sicher? Wollen vielleicht auch noch einmal etwas Neues ausprobieren?
In diesem Seminar geben wir ihnen Werkzeuge an die Hand, um sich auf die Veränderung in ihrem Leben vorzubereiten.
Wir blicken gemeinsam zurück auf die beruflichen Erfahrungen und Erfolge und auf das was uns schon immer begeistert hat und wichtig war im Leben. Wir erforschen was uns am Herzen liegt und unserem Naturell entspricht. Wir stellen uns der Frage, was so bleiben darf wie es ist und was man in seinem Leben auch gerne noch einmal verändern möchte.
Wir werden reflektieren, bilanzieren und visualisieren und dabei wird es auch immer wieder Zeit zum gemeinsamen Austausch geben.
Am Ende des Seminars entwickelt jeder sein/ihr Bild von der Zukunft, in dem die neuen Erkenntnisse in die unterschiedlichen Lebensbereiche einfließen.
Langjährige Mitarbeiter*innen verfügen über viel Erfahrung, Kompetenz und Routine. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung die letzten Jahre im Beruf zu gestalten.
Folgende Fragen beschäftigen die Beteiligten immer wieder:
Soll man noch einmal etwas Neues wagen oder bis zum Ruhestand lieber bei Altbewährtem bleiben? Wie kann man eine gute Balance zwischen den ständig neuen Anforderungen und den eigenen Kräften finden? Wie kann man noch besser auf seine Gesundheit achten?
In dieser Fortbildung klären Sie für sich, was so bleiben darf wie es ist und welche Aspekte sie noch einmal verändern möchten. Sie werden Zielvorstellungen für die nächsten Jahre entwickeln, die sich an ihren Kernqualitäten, Interessen und Ressourcen orientieren. Sie werden ihre Stärken bewusst wahrnehmen und wertschätzen und herausfinden wie sie gut mit ihren Kräften haushalten.
Aus den Erkenntnissen heraus entwickeln Sie dann konkrete Handlungsstrategien.
Online Visionssuche vom 22.04. - 03.06.2025 jeweils Dienstags in der Zeit von 18:00 - 20:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung über: Online-Visionssuche
Seminar "Ruhestand. Und dann?" in der Kath. Akademie in Stapelfeld vom 26.09. - 28.09.2025
Weitere Informationen und Anmeldung über: Kath. Akademie Stapelfeld
Seminar "Ruhestand. Und dann?" in der Freiwilligen-Agentur Bremen vom 14.11. - 16.11.2025
Weitere Informationen und Anmeldung über: Freiwilligen Agentur Bremen
Bildungszeit "Ruhestand. Und dann?" in der Bildungsstätte Bredbeck vom 01.12. - 03.12.2025
Weitere Informationen und Anmeldung über: Bildungsstätte Bredbeck
Im Coaching stehen Sie mit ihrer Geschichte, ihrer Persönlichkeit, und ihrem Anliegen im Mittelpunkt. Vielleicht geht es darum alte Gewohnheiten loszulassen, mehr in die eigene Kraft zu kommen, Neues zu wagen, eine wichtige Entscheidung zu treffen oder das Leben mehr aus der eigenen Mitte heraus zu gestalten.
Was auch immer bei ihnen der nächste Schritt ist, sie müssen ihn nicht alleine gehen, sondern können sich Unterstützung holen.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg herauszufinden, was ihnen wirklich am Herzen liegt und was ihnen bei der Umetzung ihres Herzenswunsches manchmal in die Quere kommt. Mit Respekt, Feingefühl und guter Methodik unterstützen wir Sie ihren ganz eigenen Weg zu gehen.
Ein Coaching dauert 60 Minuten und kostet 90€
Coachings auf Anfrage unter: info@60plus-engagiert.de
60plus engagiert
Starenweg 7, 28844 Weyhe
Mobil: 0176 - 24308894
E-mail: info@60plus-engagiert.de
Seminar "Ruhestand. Und dann?" in der Katholischen Akademie Stapelfeld vom 26.09. - 28.09.2025
Infos und Anmeldung über: Kath. Akademie Stapelfeld
Seminar "Ruhestand. Und dann?" in der Freiwilligen-Agentur Bremen vom 14.11. - 16.11.2025
Infos und Anmeldung über: Freiwilligen Agentur Bremen
Bildungszeit "Ruhestand. Und dann?" in der Bildungsstätte Bredbeck vom 01.12. - 03.12.2025
Infos und Anmeldung über: Bildungsstätte Bredbeck